Schwangerschaftsvorsorge

Venus von BotticelliGerne informieren wir Sie über Ab­lauf und Um­fang der Schwan­ger­schafts­vor­sorge in unse­rer Praxis. Die Zusam­men­ar­beit mit unseren Heb­am­men Dagmar Fredua-Mensah und Irene Klein­feldt hat sich dabei seit vielen Jahren be­währt.

Nach den Mutter­schafts­richt­linien sind fol­gen­de Un­ter­su­chun­gen vor­ge­sehen:

  • Vorsorgeuntersuchung alle 4 Wochen bis zur 30. Schwanger­schafts­woche, danach alle 2 Wochen.
    Wir bieten ab der 30. SSW die gemein­same Vor­sorge mit unse­ren Heb­ammen Dagmar Fredua-Mensah und Irene Kleinfeldt an.
    Auch die Nachsorge durch eine Heb­amme nach der Ent­bindung wird von den Kranken­kassen über­nommen.
  • 3 Ultraschalluntersuchungen (9. - 12. SSW, 19. - 22. SSW, 29. - 32. SSW).
    Wir führen zusätzlich einen kosten­losen 4. Ultra­schall in der 34. - 36. SSW zum Er­ken­nen von Wachs­tums­ver­zöge­rungen durch.
  • Laboruntersuchungen wie die Bestim­mung der Blut­gruppe, Anti­körper­such­test, Hämo­globin, ein Zucker­belastungs­test zum Aus­schluss eines Schwanger­schafts­diabetes sowie Aus­schluss von Röteln-, Syphilis-, Chlamy­dien- und Hepa­titis-B-Infek­tionen.
    Wir empfehlen zusätz­lich eine HIV-Unter­suchung auf Kassen­kosten sowie eine Unter­suchung auf Toxo­plas­mose.
  • NIPT-Test (11. - 13. SSW) Seit 2021 können Schwan­ge­re auf Kran­ken­kas­sen­kos­ten einen sehr emp­find­li­chen und sehr zu­ver­läs­si­gen Blut­test auf Tri­somie 21 (Down-Syndrom), Tri­somie 18 (Edwards-Syn­drom), Trisomie 13 (Pätau-Syn­drom) und ande­re Chromo­somen­ver­ände­rungen, z. B. Turner-Syn­drom und Kline­felter-Syn­drom durch­füh­ren las­sen, so­fern sie mit der be­treu­en­den Ärz­tin über­ein­kom­men, dass diese Ab­klä­rung für sie in ihrer in­di­vi­du­el­len Si­tu­ati­on re­le­vant ist. Zu­sätz­lich kann das Ge­schlecht Ihres Babys be­stimmt werden.

Ultraschallbild von Baby

Empfehlenswerte Zusatzuntersuchungen

Über die in den Mutter­schafts­richt­linien vor­ge­sehen­en Unter­suchun­gen hi­naus gibt es eini­ge medi­zinisch sinn­volle, jedoch nicht von den Kran­ken­kas­sen er­stat­te­te Zu­satz­unter­suchun­gen. Auf Wunsch füh­ren wir diese selbst zu zah­len­den Indi­vidu­ellen Ge­sund­heits­leis­tungen (IGEL) gerne durch:

  • CMV-Immunstatus
    Eine Cytomegalie-Virus­infektion (CMV) in der Schwanger­schaft, die meist un­er­kannt ver­läuft, kann u. a. schwere neuro­logi­sche Schä­den des Un­gebo­re­nen ver­ur­sa­chen. Ge­fähr­det sind Schwan­gere, die über keine Immu­nität gegen CMV verfügen. Der Immun­status wird mit einer Blut­unter­suchung ge­klärt.
    Kosten: 50.- €
  • Abstrich auf Streptokokken Gruppe B (34. - 36. SSW)
    Streptokokken B sind Aus­lö­ser der Neu­ge­bo­re­nen­sepsis und können bei der Ent­bindung von der Mut­ter auf das Kind über­tragen werden. Beim Nach­weis von Strepto­kokken B in der Scheide der Mutter ver­hindert eine vor­beugende ein­malige Anti­biotika-Gabe wäh­rend der Ge­burt diese Über­tragung.
    Kosten: 20.- €

Die beschriebenen Unter­suchun­gen dienen der mög­lichst un­gestör­ten Ent­wicklung Ihres Babys. Sie selber kön­nen durch eine ge­sun­de Lebens­weise zu einem guten Schwanger­schafts­ver­lauf bei­tragen, d. h.:

  • Kein Alkohol und kein Nikotin - und Röntgen­unter­suchun­gen und Medi­kamen­ten­ein­nahmen bitte nur nach Rück­sprache.
  • Wir empfehlen die Einnahme von 0,4 mg Fol­säure pro Tag bis zur 12. SSW, um das Risi­ko von Hirn- und Rücken­marks-Miss­bil­dungen zu sen­ken. Wenn Sie zweimal pro Woche Fisch es­sen und sich auch sonst aus­ge­wo­gen er­näh­ren, brau­chen Sie kei­ne wei­te­ren Vi­ta­min­prä­pa­ra­te zu sich neh­men. An­sons­ten sol­lten Sie zur Ver­mei­dung von Schild­drü­sen­stö­run­gen Ih­res Kin­des 100-200 µg Jodid pro Tag bis zum En­de der Still­zeit und 200 mg DHA (Omega-3-Fett­säu­ren) zur Ver­mei­dung einer Früh­ge­burt zu sich neh­men.

Für Ihre Schwangerschaft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Empfohlene Links

www.schwangerschaft.de
Website rund um die Schwangerschaft

www.iris-plattform.de
Webseite mit einer Online-Bera­tung und einem Unter­stüt­zungs­pro­gramm für Schwan­gere mit Tabak- und/oder Alkohol­konsum

www.ob-ultrasound.net/frames.htm
amerikanische Website mit Ultra­schall­bil­dern in der Schwanger­schaft

www.jung-und-schwanger.de
eine speziell auf schwangere Jugend­liche aus­gerich­tete Website

www.schatten-und-licht.de
Webseite zu Depressionen wäh­rend Schwanger­schaft, Ge­burt und Wochen­bett

wikipedia.org/wiki/Down-Syndrom
Informationen zum Down-Syndrom (Trisomie 21)

wikipedia.org/wiki/Edwards-Syndrom
Informationen zum Edwards-Syndrom (Trisomie 18)

wikipedia.org/wiki/Pätau-Syndrom
Informationen zum Pätau-Syndrom (Trisomie 13)

wikipedia.org/wiki/Klinefelter-Syndrom
Informationen zum Klinefelter-Syndrom

wikipedia.org/wiki/Turner-Syndrom
Informationen zum Turner-Syndrom (Monosomie X)